CHF 11.65

1-24 heures

La livraison est possible via nos pharmacies partenaires après un consultation en-ligne
.

Swissmedic Nr.: 25644018
Index: 07.03.20

Pharmacode: 388027
GTIN/EAN: 7680256440183
Markteintritt: k.a.

Kategorie: B Charges répétée sur une prescription médicale.


Syntocinon® Nasalspray (40 E/ml)

Oxytocin (H01BB02)

5 ml

(0/5 , 2)

Pour obtenir du Syntocinon® Nasalspray (40 E/ml), vous devez disposer d'une prescription médicale. Sur Tondocteur.ch vous pouvez obtenir une prescription électronique suite a une téléconsultation avec le docteur de votre choix.

Les prescriptions médicales obtenues sur Tondocteur.ch sont utilisables dans plus de 1400 pharmacies suisses. Nous pouvons organiser l'envoi du Syntocinon® Nasalspray (40 E/ml) par la poste contre signature (24 heures) ou par médicament-taxi après un consultation en ligne.

Tu peux effectuer une téléconsultation médicale avec les médecins ci-dessous et obtenir des renseignements sur ce médicament et éventuellement obtenir une prescription électronique:
Dr. Tim Schäufele, Bern (BE)
Cardiologue
Généraliste
Interniste


Tarifs:
10 premières minutes: CHF 32.91
5 minutes suivantes: CHF 15.28
Tarif appliquable de jour
Une ordonnance prescrite via Tondocteur.ch est utilisable dans les 1400 pharmacies suisses ou dans les pharmacies-en-ligne. Nous pouvons organiser un envoi contre signature (24 heures) ou par médicament-taxi après un consultation en ligne.

Der Wirkstoff von Syntocinon ist ein synthetisch hergestelltes Eiweisshormon, das identisch ist mit dem natürlichen, menschlichen Hormon Oxytocin, welches im Hinterlappen der Hirnanhangsdrüse produziert wird. Für eine normale Wehentätigkeit ist Oxytocin, das die glatte Muskulatur der Gebärmutter zu stimulieren vermag, absolut notwendig.

Neben der Wirkung an der Gebärmutter erzeugt Oxytocin auch eine Kontraktion der muskulären Elemente der Brustdrüse. Damit wird der Milchaustritt gefördert und das Stillen erleichtert. Es bewirkt jedoch keine Steigerung der Milchproduktion.

Syntocinon Nasalspray verwenden Sie nur auf Verschreibung des Arztes oder der Ärztin. Er eignet sich zur Förderung der Milchentleerung beim Stillen oder zum Abpumpen der Milch, und damit kann Syntocinon Nasalspray auch bei der Verhütung einer Brustdrüsenentzündung mithelfen.

Wenn Sie überempfindlich auf den Wirkstoff oder einen der Hilfsstoffe reagieren, dürfen Sie Syntocinon nicht anwenden.

Syntocinon Nasalspray ist nicht für die Anwendung während der Schwangerschaft und Geburt bestimmt.

Syntocinon Nasalspray ist nicht für die Anwendung bei Kindern bestimmt.

Die Anwendung von Syntocinon Nasalspray darf nur auf ausdrückliche Verordnung des Arztes oder der Ärztin erfolgen. Dies ist umso wichtiger, weil sich die Wirkungen von Oxytocin und diejenigen von Prostaglandinen (hormonähnliche Substanzen), Narkosemedikamenten sowie gefässverengenden Arzneimitteln gegenseitig verstärken können.

Wenn Sie Syntocinon Nasalspray während einer längeren Zeit in hoher Dosierung anwenden und dabei grössere Mengen Flüssigkeit zu sich nehmen, kann es zu Wassereinlagerungen kommen.

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie an anderen Krankheiten leiden, Allergien haben oder andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden (Externa!).

Während der Schwangerschaft darf der Syntocinon Nasalspray nicht angewendet werden, denn dies könnte Wehen auslösen.

Der Wirkstoff Oxytocin tritt in geringen Mengen in die Muttermilch über. Trotzdem dürfen Sie den Syntocinon Nasalspray während der Stillzeit anwenden.

Wenden Sie den Syntocinon Nasalspray nach den Anweisungen Ihres Arztes oder Ihrer Ärztin an. Folgendes Vorgehen ist zu befolgen:

5 Minuten vor dem Stillen oder Abpumpen der Milch ist ein Spraystoss in eines der beiden Nasenlöcher zu verabfolgen. Oxytocin wird durch die Nasenschleimhaut aufgenommen. Der Nasalspray wird vorzugsweise im Sitzen angewandt.

Anwendungsweise

1. Verschlusskappe abnehmen.

2. Die Pumpvorrichtung soll vor der ersten Anwendung etwa 3 mal betätigt werden bis Spraylösung austritt.

3. Den Sprühkopf in senkrechter Stellung in eine der Nasenöffnungen halten und die Pumpvorrichtung betätigen. Die Patientin soll dabei sitzen und leicht durch die Nase einatmen.

4. Nach Gebrauch den Sprühkopf mit der Verschlusskappe wieder verschliessen.

Nach dem Öffnen soll die Sprayflasche bei Zimmertemperatur (15?25°C) aufbewahrt und nicht länger als einen Monat verwendet werden.

Aus fülltechnischen Gründen enthält die Flasche ein grosses Luftvolumen.

Ändern Sie nicht von sich aus die vorgeschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. mit Ihrer Ärztin oder Apothekerin.

Folgende Nebenwirkungen können bei der Anwendung von Syntocinon Nasalspray auftreten:

Häufig kann der Syntocinon Nasalspray Übelkeit, Erbrechen, Kopfschmerzen oder Unregelmässigkeiten des Pulses verursachen.

Gelegentlich wurde über abnorme Gebärmutterkrämpfe berichtet.

In seltenen Fällen wurde über Hautausschläge und allergische Reaktionen, verbunden mit Atemnot, Blutdruckabfall oder Kreislaufkollaps berichtet. In solchen Fällen dürfen Sie den Syntocinon Nasalspray nicht mehr anwenden, und der Arzt bzw. die Ärztin ist zu benachrichtigen.

Sehr selten wurde über hohen Blutdruck berichtet.

Ferner wurde über Nasenreizung berichtet.

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt oder Apotheker resp. Ihre Ärztin oder Apothekerin informieren.

Lagerungshinweise

Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.

Das Arzneimittel soll im Kühlschrank (2?8°C) aufbewahrt werden.

Nach dem Öffnen soll die Sprayflasche bei Zimmertemperatur (15?25°C) nicht länger als einen Monat aufbewahrt werden.

Haltbarkeit

Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.

Länger als einen Monat darf der angebrochene Spray nicht verwendet werden.

Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.

Der Wirkstoff ist synthetisch hergestelltes Oxytocin.

Nasalspray zu 40 IE/ml.

Hilfsstoffe: Konservierungsmittel: Propylparaben (E216), Methylparaben (E218), Chlorobutanol-Hemihydrat.

25?644 (Swissmedic)

In Apotheken, nur gegen ärztliche Verschreibung.

Nasalspray mit 40 IE/ml: 5 ml.

Novartis Pharma Schweiz AG, Risch; Domizil: 6343 Rotkreuz

Diese Packungsbeilage wurde im November 2012 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.

Evaluations patients

Évaluer médicament: Syntocinon® Nasalspray (40 E/ml)


Partage ton expériences concernant ce médicament. Cette information aidera les autres. Nous te remercions pour ta participation!

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /home/clients/3206ba5704ac6f5f93ccf374466faaa1/sites/tondocteur.ch/newwebsite/medi2.php:102) in /home/clients/3206ba5704ac6f5f93ccf374466faaa1/sites/tondocteur.ch/newwebsite/medi2.php on line 344
Est-ce que ce médicament a été efficace ?
(1: pas efficace, 5: très efficace)
Ce médicament a-t il été facile à utiliser?
(1: pas facile, 5: très facile)
Recommandes tu ce médicament?
(1: Non, 5: je le recommande vivement)
As tu eu des effets secondaires à cause de ce médicament?
(1: beaucoup d effets secondaires, 5: Aucun effet secondaire)
Les effets secondaires causés étaient-t ils lourds?
(1: très lourd, 5: pas lourd)
Je certifie par la présente que toutes les informations sont véridiques et exactes. Mon évaluation reflète mon expérience personnelle. Mon évaluation est appropriée et sert à bénéficier aux autres avant l utilisation du médicament.