CHF 7.00

1-24 heures

La livraison est possible via nos pharmacies partenaires après un consultation en-ligne
.

Swissmedic Nr.: 26073030
Index: 11.01.00

Pharmacode: 1552351
GTIN/EAN: 7680260730300
Markteintritt: k.a.

Kategorie: B Charges répétée sur une prescription médicale.


Spersacarpine® 2% (2 %)

Pilocarpin (S01EB01)

10 ml

(0/5 , 2)

Pour obtenir du Spersacarpine® 2% (2 %), vous devez disposer d'une prescription médicale. Sur Tondocteur.ch vous pouvez obtenir une prescription électronique suite a une téléconsultation avec le docteur de votre choix.

Les prescriptions médicales obtenues sur Tondocteur.ch sont utilisables dans plus de 1400 pharmacies suisses. Nous pouvons organiser l'envoi du Spersacarpine® 2% (2 %) par la poste contre signature (24 heures) ou par médicament-taxi après un consultation en ligne.


Aucun médecin n’est actuellement disponible pour une consultation en ligne et aucune prespcription ne peut être demandée.

Tu peux demander un rendez-vous pour une consultation-en-ligne avec les docteurs suivants:

  • Généralistes
  • Pédiatres
  • Chirurgiens esthetiques
  • Psychiatres
  • autres spécialistes
  • Une ordonnance prescrite via Tondocteur.ch est utilisable dans les 1400 pharmacies suisses ou dans les pharmacies-en-ligne. Nous pouvons organiser un envoi contre signature (24 heures) ou par médicament-taxi après un consultation en ligne.

    Spersacarpine dient zur Behandlung des grünen Stars (Glaukom).
    Spersacarpine darf nur auf Verschreibung des Arztes bzw. der Ärztin angewendet werden.

    Dieses Arzneimittel wurde Ihnen zur Behandlung Ihrer gegenwärtigen Augenbeschwerden von Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin verordnet. Verwenden Sie es nicht für die Behandlung anderer Erkrankungen oder von Drittpersonen.

    Hinweis für Kontaktlinsenträger:

    Vom Tragen von Kontaktlinsen während der Behandlung wird abgeraten, da das Konservierungsmittel der Tropfen sich in hydrophilen (weichen) Kontaktlinsen ablagert. Falls auf das Tragen der Linsen nicht verzichtet werden kann, müssen diese vor der Anwendung entfernt und frühestens nach 15 Min. eingesetzt werden.

    Bei bekannter oder vermuteter Überempfindlichkeit (Allergie) auf einen Inhaltsstoff von Spersacarpine, bei akuter Entzündung der Regenbogenhaut (Iris), sowie bei Ziliarblockglaukom.

    Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie
    - an anderen Krankheiten leiden (insbes. an Herzkrankheiten, Asthma, Schilddrüsenüberfunktion, Magen- oder Darmgeschwüren, Verschlusskrankheiten im Verdauungstrakt oder Blasenentleerungsstörungen),
    - Allergien haben oder
    - andere Arzneimittel (auch selbst gekaufte) einnehmen oder am Auge anwenden.
    Falls Sie gleichzeitig mit Spersacarpine noch andere Tropfen oder Salbe am Auge anwenden müssen, sollten Sie, nach Rücksprache mit dem Arzt bzw. der Ärztin, zwischen den Anwendungen einen Abstand von mindestens 5 Minuten einhalten.

    Pilocarpin beeinflusst auch bei bestimmungsgemässem Gebrauch infolge Pupillenverengung und Schleiersehen die Sehleistung und somit das Reaktionsvermögen im Strassenverkehr und bei der Bedienung von Maschinen.

    Anwendung während der Schwangerschaft und der Stillzeit nur mit ausdrücklicher Genehmigung Ihres Arztes bzw. Ihrer Ärztin.

    Soweit vom Arzt bzw. von der Ärztin nichts anderes verordnet wurde, werden 2-4 mal 1 Tropfen pro Tag in den Bindehautsack des Auges gegeben. Mit einer Hand das Tropffläschchen bei nach hinten geneigtem Kopf möglichst senkrecht über das Auge halten, mit der anderen Hand das Unterlid leicht nach unten ziehen und durch Druck auf das Fläschchen einen Tropfen in den Bindehautsack fallen lassen (den Tropfansatz nicht berühren!). Nach der Anwendung der Augentropfen ist ein Druck (ca. 1 Minute) mittels Fingerspitze auf den Tränenkanal beim Nasenflügel empfehlenswert, um die Verteilung des Wirkstoffes im Körper zu verringern.

    Die Anwendung und Sicherheit von Spersacarpine Augentropfen bei Kindern und Jugendlichen ist bisher nicht geprüft worden.

    Ändern Sie nicht von sich aus die verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. Ihrer Ärztin oder Apothekerin.

    Folgende Nebenwirkungen können bei der Anwendung von Spersacarpine auftreten:
    Spersacarpine kann selten und vor allem zu Beginn einer Therapie zu Lidflattern, Kopfschmerzen, verstärktem Tränenfluss, Augenreizung und Augenschmerzen und zu Pupillenkrämpfen führen.

    Die eintretende Pupillenverengung ist ein direkter Effekt des Wirkstoffes und bewirkt die erwünschte Druckentlastung des Auges. Sie kann jedoch schlechteres Sehen, vor allem bei Dämmerung und Dunkelheit verursachen.
    Extrem selten, bei disponierten Patienten, kann es zu einer Netzhautablösung kommen.
    Falls weitere Nebenwirkungen auftreten, bei denen Sie einen Zusammenhang mit der Anwendung von Spersacarpine vermuten, unverzüglich Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin konsultieren.

    Wirkstoffe in Augenpräparaten können in den Blutkreislauf gelangen. Nebenwirkungen sind deshalb nicht nur in den Augen, sondern auch im Körper möglich.

    Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin informieren.

    Um die Sterilität der Augentropfen zu erhalten, Tropferspitze weder mit den Händen noch mit dem Auge berühren.
    Flasche nach Gebrauch sofort fest verschliessen und nach Anbruch nicht länger als einen Monat verwenden.
    In der verschlossenen Originalpackung bei Raumtemperatur (15-25 C) und ausserhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.

    Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
    Den 30 Tage nach Anbruch der Flasche eventuell verbleibenden Rest Ihrer Abgabestelle (Arzt oder Apotheker bzw. Ärztin oder Apothekerin) zum fachgerechten Entsorgen bringen.
    Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.

    1 ml Spersacarpine Augentropfen enthält als Wirkstoff 20 mg Pilocarpin und als Hilfsstoffe das Konservierungsmittel Benzalkoniumchlorid sowie weitere Hilfsstoffe zur Herstellung von Augentropfen.

    26?073 (Swissmedic)

    In Apotheken nur gegen ärztliche Verschreibung.

    Tropfflasche 2% zu 10 ml.

    OmniVision AG, 8212 Neuhausen.

    Diese Packungsbeilage wurde im Dezember 2010 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.

    Evaluations patients

    a ecrit(0/5):

    Efficacité:
    Facilité d utilisation:
    Recommandation:
    Effets secondaires :
    Lourdeur effets secondaires:

    can i get generic clomid without insurance where can i buy generic clomiphene price can you get generic clomid for sale cost of clomid for men where buy cheap clomid pill get clomiphene without rx can i order clomiphene without insurance

    Évaluer médicament: Spersacarpine® 2% (2 %)


    Partage ton expériences concernant ce médicament. Cette information aidera les autres. Nous te remercions pour ta participation!

    Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /home/clients/3206ba5704ac6f5f93ccf374466faaa1/sites/tondocteur.ch/newwebsite/medi2.php:105) in /home/clients/3206ba5704ac6f5f93ccf374466faaa1/sites/tondocteur.ch/newwebsite/medi2.php on line 344
    Est-ce que ce médicament a été efficace ?
    (1: pas efficace, 5: très efficace)
    Ce médicament a-t il été facile à utiliser?
    (1: pas facile, 5: très facile)
    Recommandes tu ce médicament?
    (1: Non, 5: je le recommande vivement)
    As tu eu des effets secondaires à cause de ce médicament?
    (1: beaucoup d effets secondaires, 5: Aucun effet secondaire)
    Les effets secondaires causés étaient-t ils lourds?
    (1: très lourd, 5: pas lourd)
    Je certifie par la présente que toutes les informations sont véridiques et exactes. Mon évaluation reflète mon expérience personnelle. Mon évaluation est appropriée et sert à bénéficier aux autres avant l utilisation du médicament.