CHF 42.50

1-24 ore

La consegna è possibile attraverso una delle nostre farmacie partner, dopo la consultazione.

Swissmedic Nr.: 58735003
Index: 01.05.00

Pharmacode: 4272907
GTIN/EAN: 7680587350038
Markteintritt: 29.06.2009

Kategorie: B Carica ripetuto su prescrizione medica


Risperidon Helvepharm (1 mg)

Risperidon (N05AX08)

60 Stk

(0/5 , 152)

Pour obtenir du Risperidon Helvepharm (1 mg), vous devez disposer d'une prescription médicale. Sur Tondocteur.ch vous pouvez obtenir une prescription électronique suite a une téléconsultation avec le docteur de votre choix.

Les prescriptions médicales obtenues sur Tondocteur.ch sont utilisables dans plus de 1400 pharmacies suisses. Nous pouvons organiser l'envoi du Risperidon Helvepharm (1 mg) par la poste contre signature (24 heures) ou par médicament-taxi après un consultation en ligne.


Attualmente, nessun medico è disponibile per la consultazione online e non prespcription può essere richiesto.

È possibile richiedere un appuntamento per una consulenza in linea con i seguenti medici:

  • Medici di medicina generale
  • Pediatri
  • Chirurghi estetici
  • Psichiatri
  • altri specialisti
  • Il vostro prescrizione ricevuto attraverso Tondocteur.ch è utilizzabile per ottenere i medicinali in una delle 1400 farmacie svizzere o nelle farmacie online svizzeri. Organizziamo con uno dei nostri partner di farmacia e una spedizione con la firma (24h) o farmaco-taxi dopo un online-consultazione.

    Auf Verschreibung des Arztes oder der Ärztin wird Risperidon Helvepharm eingesetzt:

    • zur Behandlung einer Gruppe von als Psychosen bezeichneten Krankheiten. Dabei handelt es sich um Störungen der Gehirnfunktion, die das Denken, Empfinden und/oder Handeln betreffen. Typische Symptome sind z.B. Verwirrung, Halluzinationen, Wahrnehmungsstörungen (z.B. Hören der Stimme einer Person, die gar nicht anwesend ist), Wahnvorstellungen, Entfremdung von der Gesellschaft und übermässig starke Introvertiertheit, sowie Angst und Spannung.

    Risperidon Helvepharm kann sowohl bei plötzlich auftretenden (akuten) als auch bei langdauernden (chronischen) Störungen eingenommen werden. Weiter wird Risperidon Helvepharm eingesetzt, um die Erkrankung unter Kontrolle zu halten und um ein Wiederauftreten der Störungen zu verhindern, nachdem die Symptome abgeklungen sind.

    • neben anderen Behandlungsmassnahmen kurzfristig bei Personen mit Demenz zur Kontrolle von Symptomen wie Wahnvorstellungen oder aggressivem Verhalten.
    • als Zusatztherapie zusammen mit Stimmungsstabilisatoren oder zur alleinigen Behandlung manischer Episoden. Eine manische Episode ist charakterisiert durch gehobene oder reizbare Stimmung, Selbstüberschätzung, vermindertes Schlafbedürfnis, gehetztes Sprechen, Ideenflucht, Ablenkbarkeit oder eingeschränktes Urteilsvermögen mit sozial störendem oder aggressivem Verhalten.
    • zur symptomatischen Behandlung von Störungen des Sozialverhaltens, oppositionellem Trotzverhalten oder anderem sozial störendem Verhalten bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit unterdurchschnittlicher intellektueller Leistungsfähigkeit oder mentaler Retardierung, welche destruktive Verhaltensweisen wie z.B. Aggressivität, Impulsivität und Selbstverletzung zeigen.
    • zur Behandlung von Verhaltensproblemen bei Kindern und Jugendlichen ab dem 5. Lebensjahr mit autistischen Störungen. Derartige Verhaltensprobleme können vor allem Aggression, selbstverletzendes Verhalten und andere Verhaltensstörungen, Überaktivität und Ängstlichkeit sein.

    Demenzpatienten und -Patientinnen mit Parkinsonsymptomen wie Steifheit und Verlangsamung aller Bewegungen dürfen Risperidon Helvepharm nicht einnehmen, da es zu einer Verschlimmerung der Symptome kommen kann.

    Patienten und Patientinnen, die eine Demenz mit Lewy-Körpern aufweisen, eine spezielle Art der Demenz, welche häufig Symptome wie Steifheit, langsame Bewegungen, schlurfender oder steifer Gang, Zittern und/oder Probleme mit dem Sehen einschliesst (wie z.B. visuelle Halluzinationen), dürfen Risperidon nicht einnehmen.

    Nehmen Sie Risperidon Helvepharm nicht ein, wenn Sie überempfindlich auf einen der Inhaltsstoffe reagieren.

    Überempfindlichkeit kann sich z.B. als Hautausschlag, Juckreiz, Kurzatmigkeit oder geschwollenes Gesicht äussern. Sollten Sie ein solches Symptom bemerken, so kontaktieren Sie sofort Ihren Arzt oder Ihre Ärztin.

    Ältere Demenzpatienten

    Bei älteren Demenzpatienten besteht ein erhöhtes Risiko für einen Schlaganfall mit Risperidon oder anderen Arzneimitteln dieser Klasse. Sie sollten Risperidon Helvepharm im Allgemeinen nicht einnehmen, wenn Sie an einer Demenz leiden und früher bereits einen Schlaganfall hatten. Der Patient bzw. die Patientin oder ihre Betreuungsperson soll den behandelnden Arzt bzw. die Ärztin darauf hinweisen, falls zu einem früheren Zeitpunkt ein Schlaganfall aufgetreten war.

    Während einer Behandlung mit Risperidon Helvepharm sollten Sie für eine allgemeine ärztliche Betreuung Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin häufig sehen. Sie müssen unverzüglich Ihren Arzt oder Ihre Ärztin aufsuchen, wenn Sie oder Ihr Betreuer bzw. Ihre Betreuerin eine plötzliche Veränderung Ihres Geisteszustandes bemerken oder wenn eine, auch nur für eine kurze Zeit, plötzliche vor allem einseitig auftretende Schwäche oder Taubheit des Gesichtes, der Arme und Beine, eine verwaschene Sprache oder eine Schwierigkeit beim Schlucken auftritt. Dies können Zeichen eines Schlaganfalls sein.

    Informieren Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin, wenn Sie Furosemid einnehmen, eine Entwässerungstablette, die häufig bei Herzproblemen oder Schwellungen aufgrund zu starker Wassereinlagerung, eingesetzt wird. Risperidon Helvepharm alleine genommen oder zusammen mit Furosemid kann das Risiko für einen Schlaganfall oder Tod bei älteren Patienten mit Demenz erhöhen.

    Situationen, welche eine sofortige Arztbehandlung erfordern:

    Während einer Langzeitbehandlung kann Risperidon Helvepharm möglicherweise im Gesicht oder an der Zunge unwillkürliche Zuckungen bewirken. Sollte dies auftreten, so sollten Sie Ihren Arzt oder Ihre Ärztin umgehend konsultieren.

    Sehr selten kann ein Zustand von Verwirrung, Bewusstseinsverminderung, hohem Fieber oder Muskelsteifigkeit auftreten (sog. malignes neuroleptisches Syndrom). Falls dies passieren sollte, konsultieren Sie einen Arzt oder eine Ärztin und teilen Sie ihm bzw. ihr mit, dass Sie Risperidon Helvepharm einnehmen.

    Blutgerinnsel

    Informieren Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin falls bei Ihnen oder in Ihrer Familie Fälle von Blutgerinnseln aufgetreten sind. Blutgerinnsel in der Lunge und in den Beinen wurden bei Patienten festgestellt, welche Risperidon Helvepharm nehmen. Blutgerinnsel können tödlich sein. Falls Sie Atemnot und starke Brustschmerzen haben oder ein schmerzhaftes geschwollenes Bein haben, ist der Arzt unverzüglich aufzusuchen.

    Falls Sie in der Vergangenheit eine verlängerte und/oder schmerzhafte Erektion hatten, sollten Sie dies mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin besprechen. Diese unerwünschte Wirkung (sog. Priapismus) erfordert eine dringende Behandlung durch den Urologen. Falls Sie an Probleme mit der Regulation der Körpertemperatur haben oder an Überhitzung leiden, teilen Sie dies Ihrem Arzt mit.

    Kinder und Jugendliche unter 15 Jahren sollen Risperidon Helvepharm zur Behandlung der Schizophrenie und der manischen Episode nicht einnehmen, da noch zu wenige Erfahrungen vorliegen.

    Informieren Sie Ihren Arzt bzw. Ärztin, wenn Sie in der Vergangenheit zu tiefe Werte für die weissen Blutkörperchen hatten (ob andere Arzneimittel dafür der Grund waren oder nicht).

    Da gefährlich tiefe Werte gewisser Arten weisser Blutzellen, die zur Bekämpfung von Infektionen in Ihrem Blut gebrauch werden, sehr selten bei Patienten bzw. Patientinnen, die Risperidon Helvepharm einnahmen, beobachtet wurden, kann es sein, dass Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin Ihre Anzahl weisser Blutkörperchen kontrolliert. Falls Sie unerklärtes hohes Fieber oder eine Infektion (z.B. plötzliche starke Halsinfektion) haben, ist der Arzt unverzüglich aufzusuchen.

    Sagen Sie Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin, wenn Sie einen anormal hohen Spiegel des Hormons Prolaktin in Ihrem Blut oder wenn Sie einen möglicherweise Prolaktin-abhängigen Tumor haben.

    Risperidon Helvepharm kann eine Gewichtszunahme verursachen. Eine erhebliche Gewichtszunahme kann Ihre Gesundheit negativ beeinflussen. Daher ist eine regelmässige Gewichtskontrolle empfehlenswert. Achten Sie auf eine ausgewogene Ernährung. Lassen Sie sich bei Bedarf von Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin oder anderem Gesundheitspersonal bezüglich der Ernährung beraten.

    Weitere Krankheiten und Risiken

    Wenn Sie an Herz-Kreislaufkrankheiten, Diabetes (Zuckerkrankheit), Nieren- oder Leberfunktionsstörungen, Parkinson-Krankheit, Epilepsie leiden oder in der Vergangenheit an einem Tumor gelitten haben, teilen Sie das bitte Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin mit.

    Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder an Ihre Ärztin, wenn Sie Arzneimittel zur Behandlung von Bluthochdruck einnehmen, da die gleichzeitige Anwendung von Risperidon Helvpeharm und blutdrucksenkenden Arzneimitteln einen zu starken Blutdruckabfall zur Folge haben kann.

    Bei der Anwendung von Risperidon Helvepharm ist Vorsicht geboten, wenn gleichzeitig Arzneimittel eingenommen werden, welche die Erregungsausbreitung im Herzen verändern; dazu gehören u.a. Arzneimittel zur Behandlung von Malaria, Herzrhythmusstörungen oder Allergien sowie andere Antipsychotika, Antidepressiva, harntreibende Arzneimittel und andere Arzneimittel mit Auswirkungen auf die Körpersalze (Natrium, Kalium, Magnesium).

    Carbamazepin, ein Arzneimittel, das hauptsächlich zur Behandlung der Epilepsie und Trigeminusneuralgie (schwere Schmerzattacken im Gesicht) verwendet wird, kann die Wirkung von Risperidon Helvepharm verändern. Informieren Sie Ihren Arzt oder Ihre Ärztin, wenn Sie eine Therapie mit Carbamazepin beginnen oder beenden.

    Fluoxetin und Paroxetin, zwei Arzneimittel, die vor allem zur Behandlung von Depressionen und verschiedenen Angststörungen eingesetzt werden, können die Konzentration von Risperidon Helvepharm im Blut erhöhen, was zu vermehrten Nebenwirkungen führen kann. Informieren Sie deshalb Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin, wenn Sie eine Therapie mit Fluoxetin oder Paroxetin beginnen oder beenden.

    Patienten und Patientinnen, die Antipsychotika in Kombination mit Lithium eingenommen hatten, berichteten häufiger über Bewegungsstörungen als unter Lithium alleine.

    Risperidon Helvepharm kann unter Umständen die Wirkung von Alkohol und gewissen Arzneimitteln, welche die Reaktionsfähigkeit beeinträchtigen (Beruhigungs- resp. Schlafmittel, narkotische Schmerzmittel, gewisse Antihistaminika, gewisse Antidepressiva) verstärken. Meiden Sie also Alkohol und nehmen Sie solche Arzneimittel nur, wenn Ihr Arzt oder Ihre Ärztin sie Ihnen verschrieben hat.

    Risperidon Helvepharm Filmtabletten enthalten Milchzucker (Laktose). Wenn Sie gegen Milchzucker intolerant sind, dürfen Sie Risperidon Helvepharm Filmtabletten nicht einnehmen.

    Im Rahmen von Operationen zur Beseitigung einer Linsentrübung am Auge (Katarakt) kann es vorkommen, dass sich die Pupille nicht in der benötigten Weise weitet. Ausserdem ist es möglich, dass die Iris (farbiger Teil Ihres Auges) während der Operation schlaff wird, was zu einer Schädigung des Auges führen kann. Daher sollten Sie vor einer Augenoperation ihren Augenarzt darüber informieren, dass Sie dieses Arzneimittel nehmen.

    Risperidon Helvepharm kann die Reaktionsfähigkeit, die Fahrtüchtigkeit und Fähigkeit Werkzeuge oder Maschinen zu bedienen, beeinträchtigen! Besonders zu Beginn der Behandlung sollten Sie nicht Auto fahren und keine Maschinen bedienen. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt darüber.

    Solange Sie Risperidon Helvepharm einnehmen, sollten Sie unter ständiger ärztlicher Kontrolle stehen.

    Informieren Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin, wenn Sie an anderen Krankheiten leiden, Allergien haben oder andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte!) einnehmen.

    Wenn Sie schwanger sind oder es werden möchten, dürfen Sie Risperidon Helvepharm nur einnehmen, wenn es Ihr Arzt oder Ihre Ärztin ausdrücklich verschreibt. Solange Sie Risperidon Helvepharm einnehmen, dürfen Sie nicht stillen. Wenden Sie sich in diesem Fall an Ihren Arzt oder Ihre Ärztin. Bei Anwendung von Risperidon Helvepharm während des letzten Drittels der Schwangerschaft können bei Neugeborenen Zittern, Muskelsteifigkeit und/oder Muskelschwäche, Schläfrigkeit, Erregung, Schwierigkeiten beim Atmen oder Probleme beim Füttern auftreten.

    Bitte informieren Sie Ihren Arzt bzw. Ärztin unverzüglich im Falle einer Schwangerschaft, um das beste Vorgehen bei der Behandlung Ihrer Krankheit zu besprechen und die Sicherheit für Ihr Kind zu gewährleisten. Die Behandlung soll keinesfalls aus eigenem Ermessen abgesetzt werden. Ein plötzliches Absetzen von Risperidon Helvepharm kann schwerwiegende Folgen haben.

    Bitte informieren Sie auch unverzüglich Ihren Frauenarzt bzw. ?ärztin oder Geburtshelfer/-in über eine Einnahme von Risperidon während der Schwangerschaft, insbesondere wenn beschriebene Auffälligkeiten bei Ihrem Kind nach der Geburt auftreten.

    Allgemeine Hinweise

    Die tägliche Dosis von Risperidon Helvepharm kann auf einmal eingenommen werden oder je zur Hälfte morgens und abends. Dosen von mehr als 8 mg pro Tag sind auf 2 Einnahmen (morgens und abends) zu verteilen. Sie können Risperidon Helvepharm mit oder zwischen den Mahlzeiten einnehmen. Schlucken Sie die Filmtabletten mit reichlich Wasser.

    Die individuell notwendige Menge Risperidon Helvepharm variiert stark. Deshalb wird Ihr Arzt oder Ihre Ärztin die Anzahl und Stärke der Filmtabletten solange abstimmen, bis die erwünschte Wirkung eintritt.

    Wichtige Anmerkung: Die Mengen sind in Milligramm (= mg) angegeben und nicht in Anzahl Tabletten!

    Der Arzt oder die Ärztin wird Ihnen sagen, wie viele Filmtabletten dies für Sie bedeutet.

    Psychosen: Erwachsene unter 65 Jahre und Jugendliche über 15 Jahre

    Zu Beginn der Behandlung mit Risperidon Helvepharm wird die Dosierung in kleinen Schritten bis zur für Sie angepassten Dosis erhöht.

    Für eine Dauerbehandlung werden in der Regel 4?6 mg täglich genügen, jedoch kann auch eine tiefere tägliche Dosis ausreichen.

    Psychosen bei Patienten bzw. Patientinnen über 65 Jahre

    Für Patienten bzw. Patientinnen über 65 Jahre wird eine spezielle Dosierungsanpassung empfohlen, welche von Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin festgelegt wird.

    Schwere Verhaltensstörungen bei Personen mit Demenz

    Zu Beginn der Behandlung mit Risperidon Helvepharm wird die Dosierung in kleinen Schritten bis zur für Sie richtigen Dosierung erhöht. In der Regel wird mit 2× täglich 0,25 mg begonnen, dazu sind die Filmtabletten zu 0,5 mg geeignet, da diese teilbar sind. Deshalb wird in der Regel zu Beginn der Behandlung Risperidon Lösung (unter einem anderen Handelsnamen verfügbar) eingesetzt. Jeden 2. Tag kann die Tagesdosis vom Arzt bzw. der Ärztin um 0,5 mg erhöht werden.

    Für eine Dauerbehandlung ist 1 mg täglich die übliche Dosis, verteilt auf eine oder zwei Einnahmen. Es können auch Dosen bis zu 2 mg nötig sein.

    Als Zusatztherapie oder auch alleine zur Behandlung manischer Episoden (Erwachsene und Jugendliche über 15 Jahren)

    In der Regel ist die Anfangsdosis 1× täglich 2 mg abends. Diese Dosis kann vom Arzt resp. der Ärztin in Schritten von 1× täglich 1 mg angepasst werden; eine Dosisänderung sollte nicht häufiger als jeden 2. Tag erfolgen. Für die meisten Patienten und Patientinnen sind Dosen zwischen 2-6 mg/Tag ausreichend.

    Symptomatische Behandlung von Störungen des Sozialverhaltens bei Erwachsenen und Kindern ab 5 Jahren

    Bei Patienten und Patientinnen mit einem Gewicht von 50 kg oder mehr beträgt in der Regel die Anfangsdosis 1× täglich 0,5 mg. Diese Dosis kann vom Arzt resp. Ärztin in Schritten von 1× täglich 0,5 mg angepasst werden; eine Dosisänderung sollte nicht häufiger als jeden 2. Tag erfolgen. Übliche Dosierungen sind 1× täglich 0,5 bis 1,5 mg.

    Bei Patienten und Patientinnen mit einem Gewicht unter 50 kg sind die Filmtabletten nicht geeignet.

    Zu dieser Anwendung liegen bei Kindern unter 5 Jahren keine Erfahrungen vor.

    Patienten bzw. Patientinnen mit Nieren- oder Leberstörungen:

    Bei Nieren- oder Leberstörungen beträgt die Dosierung im Allgemeinen die Hälfte der üblichen Dosierung.

    Wichtige Anmerkung: Eine Tagesmaximaldosis von 16 mg, verteilt auf 2 Gaben, darf nicht überschritten werden.

    Behandlung von Kindern ab 5 Jahren und Jugendlichen mit autistischen Störungen:

    Für die Dosierungen, die für Kinder und Jugendliche mit autistischen Störungen empfohlen werden, ist die orale Risperidon Lösung (unter einem anderen Handelsnamen verfügbar) die geeignete Formulierung. Bei Kindern und Jugendlichen, die mit dem Schlucken von Tabletten keine Probleme haben, können Risperidon Helvepharm Filmtabletten der Stärke 0,50 mg und mehr ebenfalls geeignet sein, entsprechend dem vom Arzt bzw. der Ärztin individuell für den Patienten bzw. die Patientin erstellten Behandlungsplan.

    Bei Patienten und Patientinnen mit einem Körpergewicht über oder gleich 50 kg beträgt die empfohlene Anfangsdosierung 0,5 mg pro Tag. Ab Tag 4 kann diese Dosis um 0,5 mg erhöht werden.

    Diese Dosierung (1,0 mg pro Tag) wird nach 14 Tagen von Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin überprüft und allenfalls erhöht.

    Risperidon Helvepharm kann bei Autismus einmal oder zweimal täglich verabreicht werden.

    Patienten, welche unter Schläfrigkeit leiden, profitieren bei einmal täglicher Dosierung evtl. von einem Wechsel zur abendlichen Gabe vor dem Zubettgehen oder von einer zweimal täglichen Verabreichung.

    Ändern Sie nicht von sich aus die verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. mit Ihrer Ärztin oder Apothekerin.

    Sehr häufig

    • Schwierigkeiten beim Ein- oder Durchschlafen,
    • Parkinsonismus: Dieser Zustand kann beinhalten: langsame oder beeinträchtigte Bewegungen, Gefühl der Steifheit oder Verspannung der Muskeln (die Ihre Bewegungen ruckartig machen) und manchmal sogar ein Gefühl, dass die Bewegung «einfriert» und dann wieder startet. Andere Zeichen von Parkinsonismus schliessen einen langsamen schlurfenden Gang ein, ein Zittern in Ruhe, einen verstärkten Speichelfluss und/oder Speichelaustritt, und Ausdruckslosigkeit des Gesichtes,
    • Schläfrigkeit oder verminderte Aufmerksamkeit,
    • Kopfschmerzen

    Häufig

    Entzündungen und Infektionen

    • Lungenentzündung (Pneumonie),
    • Infektionen der Bronchien (Bronchitis), allgemeine Symptome einer Erkältung, Infektion der Nasennebenhöhle, Harnwegsinfektion, Infektion des Ohrs, Gefühl als ob man eine Grippe hätte
    • Halsschmerzen, Husten, Nasenbluten, verstopfte Nase,
    • Augeninfektionen oder gerötete Augen,
    • Hautausschlag, gerötete Haut,

    Hormone und Stoffwechsel

    • Risperidon Helvepharm  kann den Spiegel eines Hormons erhöhen, das man «Prolaktin» nennt (was Symptome hervorrufen kann oder auch nicht). Es kann mittels Blutanalyse bestimmt werden. Wenn Symptome bei hohen Prolaktinspiegeln vorkommen, können diese bei Männern ein Anschwellen der Brust, Schwierigkeiten eine Erektion zu bekommen und diese aufrechtzuerhalten oder andere sexuelle Funktionsstörungen einschliessen. Bei Frauen können diese Brustbeschwerden, Austreten von Milch aus den Brustdrüsen, unregelmässige Menstruation oder andere Probleme mit dem Zyklus beinhalten.
    • Gewichtszunahme, erhöhter oder verminderter Appetit,

    Bewegungsapparat und Nervensystem

    • Unwillkürliche Muskelbewegungen (Dyskinesie)
    • Zittern
    • Muskelkrämpfe, Knochen- oder Muskelschmerz, Rückenschmerz, Gelenkschmerz,
    • Schlafstörung, Reizbarkeit, Depression, Angst, Unruhe,
    • Schläfrigkeit,
    • Verschwommenes Sehen,
    • Fehlerhafter Spannungszustand der Muskeln (Dystonie)

    Herz und Gefässe

    • Schneller Herzschlag, hoher Blutdruck, Kurzatmigkeit,
    • Schwellungen am Körper, den Armen oder Beinen, Fieber, Brustkorbbeschwerden, Schwäche, Müdigkeit, Schmerzen, Sturz

    Verdauungsapparat und Unterleib

    • Unterleibsschmerzen oder ?beschwerden, Erbrechen, Übelkeit, Verstopfung, Durchfall, Verdauungsstörungen, trockener Mund, Zahnschmerzen,
    • unfreiwilliger Harnabgang (Harninkontinenz),

    Gelegentlich:

    Entzündungen und Infektionen

    • Infektion der Atemwege, Blaseninfektion, Augeninfektion, Mandelentzündung, Pilzinfektion der Nägel, Hautinfektion. Eine Infektion begrenzt auf ein einzelnes Hautareal oder Körperteil, virale Infektion, durch Milben hervorgerufene Hautentzündung,
    • Verminderung desjenigen Typus weisser Blutzellen, die Ihnen helfen, sich gegen eine Infektion zu schützen, Abnahme der Anzahl weisser Blutkörperchen (siehe «Wann ist bei der Einnahme von Risperidon Helvepharm Vorsicht geboten»), Abnahme der Blutplättchen (Blutzellen, die helfen, Blutungen zu stoppen), Anämie. (Abnahme der Anzahl roter Blutkörperchen), Anstieg der Eosinophilenzahl (ein Typus weisser Blutkörperchen) in Ihrem Blut,
    • Allergische Reaktion,
    • Lungenentzündung, verursacht durch Einatmen von Nahrung in die Atemwege, Lungenstauung, Stauung der Atemwege, knisterndes Atemgeräusch, Kurzatmigkeit, Stimmstörung, Atemwegerkrankung,
    • Magen- oder Darminfektion,
    • Nesselsucht, Juckreiz, Haarausfall, Verdickung der Haut, Exanthem, trockene Haut, Hautverfärbung, Akne, Schuppen, Hauterkrankung, Hautläsion,
    • Anschwellen des Gesichts, des Mundes, der Augen oder der Lippen,

    Stoffwechsel

    • Diabetes (Zuckerkrankheit) oder Verschlimmerung eines Diabetes, hohe Blutzuckerwerte, exzessives Trinken von Wasser,
    • Gewichtsverlust, Appetitverlust, der zu Unterernährung und einem tiefen Körpergewicht führen kann,
    • Erhöhte Cholesterinwerte in Ihrem Blut,
    • Abnormale Leberresultate in Zusammenhang mit Leber, Muskel oder Cholesterin.

    Nervensystem, Bewegungsapparat, Sinnesorgane

    • Gehobene Stimmung (Manie), Verwirrung, Abnahme des sexuellen Antriebs, Albträume,
    • Tardive Dyskinesie (zuckende oder ruckartige Bewegungen, die Sie nicht kontrollieren können an Gesicht, Zunge oder anderen Körperteilen). Informieren Sie in einem solchen Fall unverzüglich Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin, falls Sie unwillkürliche rhythmische Bewegungen der Zunge, des Mundes oder im Gesicht bekommen. Das Absetzen von Risperidon Helvepharm kann notwendig sein (siehe «Wann ist bei der Einnahme von Risperidon Helvepharm Vorsicht geboten»).
    • Plötzliche Störung der Blutversorgung des Gehirns (Schlaganfall oder «Mini»-Schlaganfall),
    • Verlust der Reaktion auf Reize, Bewusstseinsverlust, Bewusstseinseinschränkung,
    • Krampfanfälle, Ohnmacht,
    • Ein ruheloses Bedürfnis Körperteile zu bewegen, Gleichgewichtsstörungen, abnormale Koordination, Schwindel beim Aufstehen/Stehen, Aufmerksamkeitsstörung, Probleme beim Sprechen, Verlust oder abnormale Geschmacksempfindung, verminderte Empfindlichkeit der Haut gegenüber Schmerz oder Berührung, ein Gefühl von Kribbeln, Prickeln oder Taubheit der Haut,
    • Überempfindlichkeit der Augen gegenüber Licht, trockene Augen, Augentränen, Rötung der Augen,
    • Drehgefühl (Schwindel), Ohrgeräusche, Ohrenschmerz,
    • Kältegefühl, Anstieg der Körpertemperatur,
    • Durstgefühl, sich nicht gut fühlen, Gefühl «nicht ganz auf der Höhe» zu sein, Unwohlsein,
    • Abnormale Haltung, Gelenksteifheit, Gelenkschwellung, Muskelschwäche, Nackenschmerz,

    Herz und Gefässe

    • Herzrhythmusstörungen, abnormale elektrische Leitung des Herzens, Verlängerung der intraventrikulären Erregungsdauer Ihres Herzen, verlangsamter Herzschlag, abnorme Veränderung im EKG (Aufzeichnung der elektrischen Aktivität des Herzens), ein flatterndes oder pochendes Gefühl in Ihrem Brustkorb (Palpitationen),
    • Tiefer Blutdruck, tiefer Blutdruck beim Aufstehen/Stehen (daher fühlen sich manche Patienten bzw. Patientinnen, die Risperidon Helvepharm einnehmen, einer Ohnmacht nahe, schwindlig oder verlieren das Bewusstsein, wenn sie aufstehen oder sich plötzlich aufrichten), Gesichtsrötung,

    Urogenitale Störungen

    • Häufiges Wasserlassen, Harnretention (Unvermögen, die gefüllte Harnblase spontan zu entleeren), Schmerzen beim Wasserlassen,
    • Erektionsstörungen, Ejakulationsstörungen,
    • Ausbleiben der Menstruation, unregelmässige Menstruation oder andere Probleme mit dem Zyklus (bei Frauen),
    • Brustvergrösserung bei Männern, Austritt von Milch aus den Brustdrüsen, sexuelle Funktionsstörung, Brustbeschwerden, Ausfluss aus der Scheide,
    • Stuhlinkontinenz, sehr harter Stuhl, Schluckbeschwerden, Blähungen,

    Selten:

    Hormone und Stoffwechsel

    • unangemessene Bildung eines Hormons, das die Urinmenge steuert,
    • Koma aufgrund eines unkontrollierten Diabetes,
    • Abnahme der Körpertemperatur, Zunahme der Körpertemperatur, Kältegefühl in Armen und Beinen,
    • Abnorme Werte bei Laboruntersuchungen (Zucker im Urin, tiefer Blutzuckerspiegel, hohe Triglyceridwerte im Blut (ein Fett), Gelbfärbung der Haut und der Augen (Gelbsucht)
    • Zerstörung von Muskelfasern (Rhabdomyolyse),
    • Verspätete Menstruation, Vergrösserung der Brustdrüsen, Brustvergrösserung, Ausfluss aus der Brust,

    Nervensystem

    • Emotionslosigkeit, Unfähigkeit zum Orgasmus zu kommen,
    • Neuroleptisches malignes Syndrom (Verwirrung, vermindertes oder Verlust des Bewusstseins, hohes Fieber und schwere Muskelsteifheit), (siehe «Wann ist bei der Einnahme von Risperidon Helvepharm Vorsicht geboten?»)
    • Kopfzittern,
    • Glaukom (erhöhter Augeninnendruck), Probleme mit den Augenbewegungen, Augenrollen, Verkrustung des Augenlides,
    • Atemprobleme während des Schlafes (Schlaf-Apnoe), schnelle und flache Atmung,
    • Symptome eines Arzneimittelentzugs,

    Herz und Gefässe

    • Störungen von Blutgefässen im Gehirn,
    • Unregelmässiger Herzschlag,
    • Blutgerinnsel in den Beinen, Blutgerinnsel in der Lunge (siehe «Wann ist bei der Einnahme von Risperidon Helvepharm Vorsicht geboten?»),

    Entzündungen und Infektionen

    • Bauchspeichelentzündung,
    • Geschwollene Zunge, Lacklippen, Arzneimittelabhängiger Hautausschlag,

    Verdauungsapparat

    • Behinderung der Darmpassage (inkl. Darmverschluss),

    Sehr selten

    • Schwerwiegende allergische Reaktion mit einer Schwellung, die den Rachen mit betreffen und zu Schwierigkeiten beim Atmen führen kann

    Häufigkeit unbekannt

    Entzündungen und Infektionen

    • Gefährlich tiefe Zahl eines Typus weisser Blutzellen in Ihrem Blut, der benötigt wird, um Infektionen zu bekämpfen,
    • Schwerwiegende allergische Reaktion, die durch Fieber, geschwollenen Mund, Gesicht, Lippen und Zunge, Kurzatmigkeit, Jucken, Hautausschlag und manchmal durch Blutdruckabfall gekennzeichnet ist,

    Herz und Gefässe

    • Schneller Herzschlag beim Aufstehen,

    Nervensystem, Bewegungsapparat, Sinnesorgane

    • Verhärtung der Haut,
    • Priapismus (eine verlängerte schmerzhafte Erektion, die evtl. chirurgisch behandelt werden muss),
    • Komplikationen bei Augenoperationen zur Beseitigung der Linsentrübung (Floppy-Iris Syndrom bei Katarakt-Operationen)

    Hormone und Stoffwechsel

    • Erhöhte Insulinwerte (ein Hormon, das Ihren Blutzuckerspiegel kontrolliert) in Ihrem Blut, dies kann zu tiefen Zuckerwerten führen,
    • Gefährliche übermässige Wassereinnahme,

    Schwangerschaft und Stillzeit

    • Bei Anwendung von Risperidon Helvepharm während des letzten Drittels der Schwangerschaft können bei Neugeborenen Zittern, Muskelsteifigkeit, Schwäche, Schläfrigkeit, Erregung, Schwierigkeiten beim Atmen oder Probleme beim Füttern auftreten.

    Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin informieren.

    Wenn Sie zu viele Filmtabletten eingenommen haben, informieren Sie unverzüglich Ihren Arzt oder Ihre Ärztin.

    Risperidon Helvepharm Filmtabletten sollen bei Raumtemperatur (15?25 °C), vor Licht und Feuchtigkeit geschützt in der Originalpackung aufbewahrt werden.

    Wie alle Arzneimittel, ist Risperidon Helvepharm vor Kindern geschützt aufzubewahren.

    Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.

    Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.

    Risperidon Helvepharm 0,5 mg enthält als Wirkstoff 0,5 mg Risperidon, Laktose und weitere Hilfsstoffe (rot-braune, ovale Filmtablette mit Bruchrille).

    Risperidon Helvepharm 1 mg enthält als Wirkstoff 1 mg Risperidon, Laktose und weitere Hilfsstoffe (weisse, ovale Filmtablette mit Bruchrille).

    Risperidon Helvepharm 2 mg enthält als Wirkstoff 2 mg Risperidon, Laktose und weitere Hilfsstoffe (orange, ovale Filmtablette mit Bruchrille).

    Risperidon Helvepharm 3 mg enthält als Wirkstoff 3 mg Risperidon, Laktose, Farbstoff: Chinolingelb (E 104) sowie weitere Hilfsstoffe (gelbe, ovale Filmtablette mit Bruchrille).

    Risperidon Helvepharm 4 mg enthält als Wirkstoff 4 mg Risperidon, Laktose, Farbstoffe: Chinolingelb (E 104) und Indigotin (E 132) sowie weitere Hilfsstoffe (grüne, ovale Filmtablette mit Bruchrille).

    58735 (Swissmedic).

    In Apotheken nur gegen ärztliche Verschreibung.

    Risperidon Helvepharm 0,5 mg: 20 Filmtabletten.

    Risperidon Helvepharm 1, 2, 3, 4 mg: 20 und 60 Filmtabletten.

    Helvepharm AG, Frauenfeld.

    Diese Packungsbeilage wurde im Juni 2013 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.

    Commenti sul paziente

    una scrittura(0/5):

    Efficienza:
    impianto (d) uso:
    Raccomandazione:
    Effetti secondari:
    Ingombranti effetti collaterali:

    cheap amoxil pill - amoxicillin for sale buy amoxil generic

    una scrittura(0/5):

    Efficienza:
    impianto (d) uso:
    Raccomandazione:
    Effetti secondari:
    Ingombranti effetti collaterali:

    cost amoxil - combamoxi how to get amoxicillin without a prescription

    una scrittura(0/5):

    Efficienza:
    impianto (d) uso:
    Raccomandazione:
    Effetti secondari:
    Ingombranti effetti collaterali:

    top ed drugs - fast ed to take site medication for ed dysfunction

    una scrittura(0/5):

    Efficienza:
    impianto (d) uso:
    Raccomandazione:
    Effetti secondari:
    Ingombranti effetti collaterali:

    generic ed drugs - fastedtotake.com ed pills where to buy

    una scrittura(0/5):

    Efficienza:
    impianto (d) uso:
    Raccomandazione:
    Effetti secondari:
    Ingombranti effetti collaterali:

    deltasone 20mg price - https://apreplson.com/ prednisone 10mg ca

    una scrittura(0/5):

    Efficienza:
    impianto (d) uso:
    Raccomandazione:
    Effetti secondari:
    Ingombranti effetti collaterali:

    order prednisone 20mg sale - aprep lson order deltasone 20mg online

    una scrittura(0/5):

    Efficienza:
    impianto (d) uso:
    Raccomandazione:
    Effetti secondari:
    Ingombranti effetti collaterali:

    where can i buy mobic - https://moboxsin.com/ order mobic 7.5mg pills

    una scrittura(0/5):

    Efficienza:
    impianto (d) uso:
    Raccomandazione:
    Effetti secondari:
    Ingombranti effetti collaterali:

    buy meloxicam without a prescription - relieve pain purchase mobic online cheap

    una scrittura(0/5):

    Efficienza:
    impianto (d) uso:
    Raccomandazione:
    Effetti secondari:
    Ingombranti effetti collaterali:

    buy coumadin online - https://coumamide.com/ buy hyzaar online

    una scrittura(0/5):

    Efficienza:
    impianto (d) uso:
    Raccomandazione:
    Effetti secondari:
    Ingombranti effetti collaterali:

    coumadin 5mg generic - coumamide losartan pills

    una scrittura(0/5):

    Efficienza:
    impianto (d) uso:
    Raccomandazione:
    Effetti secondari:
    Ingombranti effetti collaterali:

    nexium ca - https://anexamate.com/ buy nexium 40mg online cheap

    una scrittura(0/5):

    Efficienza:
    impianto (d) uso:
    Raccomandazione:
    Effetti secondari:
    Ingombranti effetti collaterali:

    nexium 40mg us - anexamate order esomeprazole 40mg capsules

    una scrittura(0/5):

    Efficienza:
    impianto (d) uso:
    Raccomandazione:
    Effetti secondari:
    Ingombranti effetti collaterali:

    cost augmentin 375mg - atbioinfo acillin cheap

    una scrittura(0/5):

    Efficienza:
    impianto (d) uso:
    Raccomandazione:
    Effetti secondari:
    Ingombranti effetti collaterali:

    augmentin canada - https://atbioinfo.com/ ampicillin drug

    una scrittura(0/5):

    Efficienza:
    impianto (d) uso:
    Raccomandazione:
    Effetti secondari:
    Ingombranti effetti collaterali:

    azithromycin drug - buy zithromax 500mg online order nebivolol 20mg pill

    una scrittura(0/5):

    Efficienza:
    impianto (d) uso:
    Raccomandazione:
    Effetti secondari:
    Ingombranti effetti collaterali:

    order generic azithromycin - buy azithromycin 250mg pills bystolic cost

    una scrittura(0/5):

    Efficienza:
    impianto (d) uso:
    Raccomandazione:
    Effetti secondari:
    Ingombranti effetti collaterali:

    order amoxil without prescription - combivent 100 mcg usa buy ipratropium 100mcg sale

    una scrittura(0/5):

    Efficienza:
    impianto (d) uso:
    Raccomandazione:
    Effetti secondari:
    Ingombranti effetti collaterali:

    cheap amoxil without prescription - how to buy diovan purchase ipratropium online cheap

    una scrittura(0/5):

    Efficienza:
    impianto (d) uso:
    Raccomandazione:
    Effetti secondari:
    Ingombranti effetti collaterali:

    buy propranolol pills for sale - order clopidogrel 75mg without prescription methotrexate 2.5mg tablet

    una scrittura(0/5):

    Efficienza:
    impianto (d) uso:
    Raccomandazione:
    Effetti secondari:
    Ingombranti effetti collaterali:

    how to buy inderal - order generic plavix 75mg methotrexate 10mg sale

    una scrittura(0/5):

    Efficienza:
    impianto (d) uso:
    Raccomandazione:
    Effetti secondari:
    Ingombranti effetti collaterali:

    domperidone for sale - buy cyclobenzaprine pills for sale order cyclobenzaprine 15mg

    una scrittura(0/5):

    Efficienza:
    impianto (d) uso:
    Raccomandazione:
    Effetti secondari:
    Ingombranti effetti collaterali:

    purchase domperidone online - buy flexeril without a prescription buy generic flexeril 15mg

    una scrittura(0/5):

    Efficienza:
    impianto (d) uso:
    Raccomandazione:
    Effetti secondari:
    Ingombranti effetti collaterali:

    rybelsus 14mg oral - order periactin 4mg pill cost cyproheptadine 4mg

    una scrittura(0/5):

    Efficienza:
    impianto (d) uso:
    Raccomandazione:
    Effetti secondari:
    Ingombranti effetti collaterali:

    buy zithromax no prescription - ciprofloxacin over the counter metronidazole without prescription

    una scrittura(0/5):

    Efficienza:
    impianto (d) uso:
    Raccomandazione:
    Effetti secondari:
    Ingombranti effetti collaterali:

    where can i buy azithromycin - flagyl buy online metronidazole sale

    una scrittura(0/5):

    Efficienza:
    impianto (d) uso:
    Raccomandazione:
    Effetti secondari:
    Ingombranti effetti collaterali:

    The sagacity in this tune is exceptional.

    una scrittura(0/5):

    Efficienza:
    impianto (d) uso:
    Raccomandazione:
    Effetti secondari:
    Ingombranti effetti collaterali:

    I’ll certainly return to skim more.

    una scrittura(0/5):

    Efficienza:
    impianto (d) uso:
    Raccomandazione:
    Effetti secondari:
    Ingombranti effetti collaterali:

    The sagacity in this tune is exceptional.

    una scrittura(0/5):

    Efficienza:
    impianto (d) uso:
    Raccomandazione:
    Effetti secondari:
    Ingombranti effetti collaterali:

    can you get clomiphene online clomid sale clomid price walmart how to buy cheap clomid withou can i order generic clomid prices buy cheap clomiphene no prescription can i purchase clomid without insurance

    una scrittura(0/5):

    Efficienza:
    impianto (d) uso:
    Raccomandazione:
    Effetti secondari:
    Ingombranti effetti collaterali:

    where can i buy cheap clomiphene can you buy generic clomid without insurance where can i buy cheap clomid without dr prescription can i order generic clomid pills clomid order can i order generic clomiphene online can you buy clomiphene without insurance

    una scrittura(0/5):

    Efficienza:
    impianto (d) uso:
    Raccomandazione:
    Effetti secondari:
    Ingombranti effetti collaterali:

    https://thesiswritingtob.com/ - thesis writing help thesis support editing thesis thesis in writing

    una scrittura(0/5):

    Efficienza:
    impianto (d) uso:
    Raccomandazione:
    Effetti secondari:
    Ingombranti effetti collaterali:

    https://kloviagrli.com/ - viagra canadian pharmacy ezzz https://vigedon.com/ - viagra online prescription https://llecialisjaw.com/ - cialis without prescription https://jwcialislrt.com/ - cialis otc https://jecialisbn.com/ - how much does cialis cost

    una scrittura(0/5):

    Efficienza:
    impianto (d) uso:
    Raccomandazione:
    Effetti secondari:
    Ingombranti effetti collaterali:

    https://dissertationahelp.com/ - best dissertation editing services dissertation assistance service dissertation writing uk nursing dissertation

    una scrittura(0/5):

    Efficienza:
    impianto (d) uso:
    Raccomandazione:
    Effetti secondari:
    Ingombranti effetti collaterali:

    https://thesiswritingtob.com/ - writing a phd thesis doctoral thesis writing writing with a thesis writing thesis proposal

    una scrittura(0/5):

    Efficienza:
    impianto (d) uso:
    Raccomandazione:
    Effetti secondari:
    Ingombranti effetti collaterali:

    http://essaywriteris.com/ - cheap custom essays write my essay please best essay writing websites write my essay affordable

    una scrittura(0/5):

    Efficienza:
    impianto (d) uso:
    Raccomandazione:
    Effetti secondari:
    Ingombranti effetti collaterali:

    viagra timing viagra vs levitra buy cheap viagra on line

    una scrittura(0/5):

    Efficienza:
    impianto (d) uso:
    Raccomandazione:
    Effetti secondari:
    Ingombranti effetti collaterali:

    on line viagra http://viagraonlinejc.com/ viagra from canada

    una scrittura(0/5):

    Efficienza:
    impianto (d) uso:
    Raccomandazione:
    Effetti secondari:
    Ingombranti effetti collaterali:

    cialis uk cialis daily pricing free cialis in canada

    Evaluate medicament: Risperidon Helvepharm (1 mg)


    condividere le vostre esperienze per quanto riguarda questo farmaco. Queste informazioni aiuteranno gli altri. Vi ringraziamo per la vostra partecipazione!

    Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /home/clients/3206ba5704ac6f5f93ccf374466faaa1/sites/tondocteur.ch/newwebsite/medi2.php:105) in /home/clients/3206ba5704ac6f5f93ccf374466faaa1/sites/tondocteur.ch/newwebsite/medi2.php on line 344
    è che questo farmaco è stato efficace?
    (1: 5 non efficace,: molto efficiente)Efficienza
    questo un - t medicina era facile da usare?
    (1: non è facile, 5: molto facile)
    consigliato questo farmaco?
    (1: nessuna, 5: lo consiglio vivamente)
    avete avuto effetti collaterali a causa di questa droga?
    (1: molti effetti collaterali, 5: effetti collaterali)
    effetti collaterali causati t erano pesante?
    (1: molto pesante, 5: non pesante)
    Certifico che tutte le informazioni sono veritiere e accurate. Mio voto riflette la mia esperienza personale. La mia valutazione è appropriato e serve per beneficiare gli altri prima che l uso del medicinale.