Swissmedic Nr.: 57059004
Index: 07.15.00
Pharmacode: 3310037
GTIN/EAN: 7680570590045
Markteintritt: 31.05.2006
Kategorie: B Carica ripetuto su prescrizione medica
Pour obtenir du Azaimun® (50 mg), vous devez disposer d'une prescription médicale.
Sur Tondocteur.ch vous pouvez obtenir une prescription électronique suite a une
téléconsultation avec le docteur de votre choix.
Les prescriptions médicales obtenues sur Tondocteur.ch sont utilisables dans plus de
1400 pharmacies suisses.
Nous pouvons organiser l'envoi du Azaimun® (50 mg) par la poste
contre signature (24 heures) ou par médicament-taxi après un consultation en ligne.
Azaimun enthält den Wirkstoff Azathioprin. Dieser hemmt Zellen in Blut und Gewebe, welche der Körperabwehr dienen. Azaimun wird, auf Verschreibung des Arztes bzw. der Ärztin, in folgenden Situationen verwendet:
nach Organtransplantationen, u.a. der Niere, zur Verhinderung einer Abstossung;
bei chronischer Polyarthritis und verschiedenen Krankheiten des Bindegewebes, der Haut, der Blutzellen, der Blutgefässe oder der Leber; welche durch eine gestörte Körperabwehr verursacht werden.
Azaimun wird zu diesem Zweck häufig mit anderen Arzneimitteln, z.B. mit Kortikosteroiden (dem körpereigenen Cortisol verwandten Hormonen) kombiniert.
Azaimun darf nicht angewendet werden bei Patientinnen und Patienten mit bekannter Überempfindlichkeit auf den Wirkstoff Azathioprin, auf andere Inhaltsstoffe von Azaimun sowie auf 6-Mercaptopurin.
Azaimun darf grundsätzlich nur unter strenger Kontrolle Ihres Arztes bzw. Ihrer Ärztin eingenommen werden. Er/sie wird vor allem das Blutbild regelmässig kontrollieren.
Dies gilt besonders, wenn weitere Krankheiten wie Nieren- und/oder Lebererkrankungen, ein angeborener Mangel am Enzym Thiopurinmethyltransferase oder eine Verminderung des Enzyms Hypoxanthin-Guanin-Phosphoribosyl-Transferase (Lesch-Nyhan-Syndrom) vorliegen, oder wenn Sie noch andere Arzneimittel einnehmen müssen. Beispielsweise ist bei gleichzeitiger Einnahme eines Arzneimittels, das Allopurinol enthält (zur Senkung erhöhter Harnsäure im Blut), die Dosierung von Azaimun erheblich zu verringern. Vorsicht ist auch geboten, wenn Sie Arzneimittel zur Behandlung von entzündlichen Darmerkrankungen (Olsalazin, Mesalazin, Sulfasalazin) oder Arzneimittel, die das Blutbild schädigen, einnehmen.
Infektionen wie Windpocken oder Gürtelrose können bei der Verabreichung von Arzneimitteln wie Azaimun, welche Reaktionen des Immunsystems unterdrücken, einen ernsten Verlauf nehmen. Daher sollten Sie den Kontakt mit Personen meiden, die an Windpocken oder Gürtelrose erkrankt sind, und Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin informieren, falls Sie selber jemals eine dieser Erkrankungen durchgemacht haben.
Sie sollten auch Ihren Arzt bzw. Ärztin informieren, wenn Sie eine Hepatitis B Infektion hatten, da ein Risiko zur Reaktivierung der Infektion besteht.
Patientinnen und Patienten, die Arzneimittel einnehmen, welche das Immunsystem beeinträchtigen, können ein erhöhtes Risiko für die Entstehung von Tumoren einschliesslich Hautkrebs tragen. Deshalb sollten Sie sich während der Einnahme von Azaimun der Sonne nicht übermässig aussetzen. Schützen Sie sich mit entsprechender Kleidung und Sonnencrème mit hohem Lichtschutzfaktor.
Azaimun kann wegen seiner hemmenden Wirkung auf das Immunsystem dazu führen, dass Impfungen wirkungslos bleiben oder Impfungen mit Lebendimpfstoffen eine Infektion auslösen. Während der Therapie mit Azaimun sollen deshalb keine Impfungen mit Lebendimpfstoffen durchgeführt werden.
Aufgrund der möglichen unerwünschten Wirkungen wie Schwindel und Übelkeit ist beim Lenken von Fahrzeugen und Bedienen von Maschinen Vorsicht geboten.
Bei Patientinnen und Patienten, welche Azaimun zur Verhinderung der Abstossungsreaktion nach Nierentransplantation erhalten, kann durch die wiederhergestellte Nierenfunktion auch die Fruchtbarkeit wiedererlangt werden und es besteht die Möglichkeit einer Schwangerschaft. Betreffend Schwangerschaft beachten Sie auch die Angaben in der Rubrik ?Darf Azaimun während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen werden??.
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie an anderen Krankheiten leiden, Allergien haben oder andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden.
Eine Behandlung mit Azaimun sollte bei einer geplanten oder bestehenden Schwangerschaft nicht begonnen werden. Ob jedoch eine Therapie mit Azaimun weitergeführt werden soll, wenn eine Frau schwanger wird, oder ob die Schwangerschaft abzubrechen ist, hängt von der zu behandelnden Krankheit ab. Der Nutzen für die Mutter muss im Gespräch mit dem behandelnden Arzt bzw. der behandelnden Ärztin gegenüber dem möglichen Risiko für das Kind abgewogen werden. Besprechen Sie auf jeden Fall eine geplante Schwangerschaft mit Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin.
Sowohl weibliche als auch männliche Patienten im fortpflanzungsfähigen Alter sollten während der Einnahme von Azathioprin und bis mindestens 3 Monate nach Therapieende empfängnisverhütende Massnahmen treffen.
Ein Abbauprodukt von Azathioprin konnte in der Muttermilch nachgewiesen werden. Während der Behandlung mit Azaimun soll nicht gestillt werden.
Azaimun sollte streng nach Vorschrift des Arztes bzw. der Ärztin eingenommen werden. Er/sie wird die Dosierung entsprechend der Krankheit und dem Körpergewicht individuell anpassen, dies gilt auch für die Anwendung von Azaimun bei Kindern und Jugendlichen. Um Übelkeit zu vermeiden, werden die Tabletten mit Flüssigkeit am besten nach einer Mahlzeit eingenommen. Die Einnahme erfolgt im Allgemeinen einmal täglich oder zweimal täglich.
Die Tabletten müssen ganz geschluckt werden und dürfen nicht geteilt oder zerstossen werden. Waschen Sie sich unmittelbar nach dem Berühren der Tabletten die Hände. Achten Sie darauf, dass Sie allfällige Tablettenteilchen (z.B. bei einer Beschädigung einer Tablette) nicht einatmen und dass diese nicht mit der Haut oder Schleimhaut (Augen!) in Kontakt kommen. Falls es dennoch zu einem Hautkontakt kommt, waschen Sie die Stelle mit Wasser und Seife, bei Augenkontakt spülen Sie gründlich mit Wasser.
Ändern Sie nicht von sich aus die verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. Ihrer Ärztin oder Apothekerin.
Folgende Nebenwirkungen können bei der Einnahme von Azaimun auftreten:
allgemeines Unwohlsein, Schwindel, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Fieber, Muskelstarre, Muskelschmerzen, Hautausschläge, Gelenkbeschwerden, Gefässentzündungen, Nierenstörungen, Leberstörungen, Gelbsucht, Bauchspeicheldrüsen-Entzündung, Herzrhythmusstörungen und niedriger Blutdruck. In sehr seltenen Fällen sind schwere Hautreaktionen mit Blasenbildung und/oder Ablösen der Haut möglich. Sollten Sie insbesondere Zeichen einer Leberstörung/Gelbsucht (wie Gelbfärbung der Haut und des weissen Bereiches der Augen, dunkler Urin, heller Stuhl, Abgeschlagenheit) oder deutliche Hautreaktionen beobachten, so informieren Sie unverzüglich Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin!
Es besteht ein erhöhtes Risiko für die Entstehung von Tumoren einschliesslich Hautkrebs und für das Auftreten von Infektionen wie Windpocken und Gürtelrose mit ernstem Verlauf (siehe auch unter ?Wann ist bei der Einnahme von Azaimun Vorsicht geboten??).
Nach einer Nierentransplantation kann es häufig zu gesteigertem Haarausfall kommen. Ferner kann Azaimun das Blutbild schädigen. Sie sollten sich sofort bei Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin melden, wenn eine Infektion, Fieber, blaue Flecken am Körper oder eine Blutung auftreten!
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie ebenfalls Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin informieren.
Azaimun ist bei Raumtemperatur (15?25 °C), vor Licht geschützt in der Originalpackung und ausser Reichweite von Kindern aufzubewahren.
Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit ?EXP" bezeichneten Datum verwendet werden.
Bringen Sie nicht gebrauchte oder beschädigte Tabletten Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. Ihrer Ärztin oder Apothekerin zur fachgerechten Entsorgung zurück.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.
Azaimun Tabletten enthalten den Wirkstoff Azathioprin sowie Hilfsstoffe.
Azaimun gibt es als Tabletten zu 25 mg und zu 50 mg.
57059 (Swissmedic).
Azaimun ist in Apotheken nur gegen ärztliche Verschreibung erhältlich.
Azaimun 25 mg: 50 Tabletten.
Azaimun 50 mg: 50 und 100 Tabletten.
Dermapharm AG, Hünenberg.
Diese Packungsbeilage wurde im November 2012 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
order zantac 150mg sale - on this site order ranitidine 150mg sale
what happens if a woman takes cialis - https://strongtadafl.com/ cialis time
cialis definition - https://ciltadgn.com/ how much is cialis without insurance
order cenforce 50mg sale - https://cenforcers.com/# cenforce order
lexapro 10mg sale - order escitalopram 20mg generic escitalopram 10mg usa
oral diflucan 100mg - purchase diflucan buy generic forcan online
cheap amoxil sale - combamoxi purchase amoxicillin generic
medicine erectile dysfunction - fast ed to take site medicine erectile dysfunction
order prednisone 10mg generic - https://apreplson.com/ order deltasone 20mg
cost meloxicam - swelling order mobic 7.5mg online
brand coumadin 5mg - anticoagulant order losartan 25mg generic
order esomeprazole 20mg capsules - anexa mate purchase nexium pills
amoxiclav generic - atbioinfo.com ampicillin sale
order zithromax pill - buy azithromycin 250mg nebivolol 5mg cost
amoxil pills - order ipratropium 100mcg sale buy ipratropium 100 mcg
order inderal generic - where can i buy propranolol methotrexate 10mg pills
buy generic domperidone for sale - buy generic motilium over the counter oral cyclobenzaprine
zithromax 250mg pill - azithromycin 250mg canada flagyl 400mg cheap
Thanks on sharing. It’s outstrip quality.
This is a question which is forthcoming to my heart… Many thanks! Quite where can I find the acquaintance details in the course of questions?
buy generic clomid pill where buy cheap clomiphene where can i buy cheap clomiphene without dr prescription cost generic clomid without a prescription where to get generic clomid pill can i order clomid pills how can i get generic clomid without prescription
buying generic clomid without prescription where to buy cheap clomid pill buying cheap clomid no prescription where to buy generic clomiphene where can i get generic clomid no prescription can you get generic clomid without rx where can i buy cheap clomid price